Seitenbereiche:

World of Volvo

Die "World of Volvo" in Göteborg ist ein wegweisendes Bauprojekt, das durch seine technische Raffinesse und innovative Verwendung von Holz beeindruckt. Entwickelt von WIEHAG Timber Construction GmbH, einem langjährigen Partner von Schmid Schrauben Hainfeld, in enger Zusammenarbeit mit renommierten Architekten und Ingenieuren, repräsentiert dieses Gebäude eine perfekte Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität.
Ein technisches Highlight der "World of Volvo" ist ihre imposante Holzstruktur, die nicht nur für ein atemberaubendes architektonisches Erscheinungsbild sorgt, sondern auch höchsten Ansprüchen an Tragfähigkeit und Sicherheit gerecht wird. Die präzise Planung und Umsetzung dieser Struktur wurde durch die Expertise von Ramboll ermöglicht, einem weltweit führenden Ingenieur- und Beratungsunternehmen, das innovative Lösungen für komplexe Bauprojekte bietet.
  • Architekt

    Henning Larsen
  • Holzbau

    WIEHAG Holding GmbH
  • Ort

    Göteborg, Schweden

Dank modernster Fertigungstechniken und hochwertiger Materialien von Stora Enso konnte die "World of Volvo" ihre technischen Werte maximieren. Das Holz, das in diesem Projekt verwendet wurde, stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wurde unter strengen Qualitätsstandards verarbeitet, um eine langlebige und stabile Struktur zu gewährleisten.

Die "World of Volvo" ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein technologisches Wunderwerk. Ihre innovative Holzkonstruktion zeigt eindrucksvoll, dass Holz nicht nur ein traditionelles Baumaterial ist, sondern auch die Anforderungen an moderne Bauprojekte in Bezug auf Leistung, Nachhaltigkeit und Ästhetik erfüllen kann.

Für das neue Göteborger Wahrzeichen mit einer Fläche von 22.000 m² lieferte WIEHAG 6.000 m³ BSH: 3.600 m³ für Stützen und Träger, 2.400 m³ für Dach- und Deckenelemente. Die drei größten Holzträger messen je 34 m in der Länge. 100.000 verarbeitete RAPID® Schrauben kamen zum Einsatz. Neben dem Besucherzentrum wird die World of Volvo auch Platz für Veranstaltungen und kulinarische Erlebnisse bieten. Die Fertigstellung erfolgte 2024.