Seitenbereiche:

Vom Nagel bis zur führenden Schraube:

Die Reise von Schmid Schrauben Hainfeld

1842

Am Anfang war der Nagel

Bereits 1842 setzte die Familie Desmarest den ersten Meilenstein, indem sie mitten im imperialen Wien eine Maschinennagelfabrik gründete. Doch die Geräuschkulisse der Produktion führte bald zu einer Verlagerung in die niederösterreichischen Voralpen bei Hainfeld. Diese Region, reich an Eisenverarbeitungstradition, bot eine ideale Basis für das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens. Mit fortlaufender Modernisierung, der Einführung von Beizerei und Drahtzieherei, etablierte sich das Werk als ein bedeutender Akteur in der Metallverarbeitung.

1904

M. Schmid & Söhne

Im Jahr 1904 begann eine neue Ära, M. Schmid & Söhne der Industriellenfamilie Schmid von Schmidsfelden übernahm das Werk. Es wurde das Potenzial der Holzschraubenproduktion erkannt und in die damals modernsten Kopfdrehmaschinen und Gewindeautomaten investiert. Die eigene Schmiede und Drehbank ermöglichten es dem Unternehmen, sich schon während des Ersten Weltkriegs auch im Werkzeugbau zu profilieren. Nach dem Krieg stieg das Werk in die boomende Schuhindustrie ein und produzierte unter anderem Schuhstifte, die den Markt eroberten.

1939

Der „Schraubendeal“

Ein entscheidender Wendepunkt kam 1939 mit einem strategischen Austauschabkommen. Das Unternehmen der Familie Schmid spezialisierte sich fortan vollständig auf Holzschrauben, während ein Mitbewerber die Drahtstiftproduktion übernahm. Dieses Abkommen markierte den Beginn der Expertise, die Schmid Schrauben Hainfeld bis heute auszeichnet.

1945

Neustart

Der Zweite Weltkrieg hinterließ tiefe Spuren und zerstörte einen Großteil der Produktionsanlagen. Doch die Eigentümerfamilie Schmid ließ sich nicht entmutigen. Mit einer neu erbauten Werksanlage, modernem Maschinenpark und dem „ererbten“ Fachwissen legte sie den Grundstein zum zukünftig führenden Schraubenproduzenten Österreichs.

1960

Innovation und Internationalisierung

Die 60er-Jahre brachten eine Expansion in neue Märkte mit sich: Torband- und Gestellschrauben eröffneten neue Geschäftsfelder. Den Herausforderungen der ersten Billigschrauben aus Fernost in den 70er-Jahren begegnete „ESH“ (Erich Schmid Hainfeld) mit zuverlässiger Qualität. In den 80er- und 90er-Jahren setzte das Unternehmen auf Innovation und Modernisierung, um dem Preisverfall durch Billigimporte zu trotzen. Der Qualitätsanspruch blieb dabei stets das Herzstück des Unternehmens.

1993

Die Karten wurden neu gemischt

Schmid Schrauben Hainfeld stand 1993 vor einem entscheidenden Wendepunkt in seiner langen Firmengeschichte. In diesem turbulenten Jahr erfasste eine existenzielle Krise Schmid Schrauben Hainfeld. Nach Jahren wirtschaftlicher Herausforderungen schlitterte das Unternehmen in die Insolvenz. Doch durch die Entschlossenheit und den enormen Einsatz aller Beteiligten konnte das Aus für die Produktion verhindert werden.


Start in eine bessere Zukunft

Nach dem Rückzug der Familie Schmid aus der aktiven Geschäftstätigkeit begann für die neu gegründete Schmid Schrauben Hainfeld GmbH eine Phase des Aufschwungs. Durch den gezielten Fokus auf innovative Produkte für den konstruktiven Holzbau fand das Unternehmen eine neue, vielversprechende Nische. Diese strategische Neuausrichtung sorgte für den heutigen Erfolg und die anhaltende Stabilität des Unternehmens.

2008

Wir setzen auf Modernisierung

Ab 2008 setzte Schmid Schrauben Hainfeld auf eine umfassende Modernisierung. Neue Maschinen wie ein 5-Achs-Drehfräszentrum und der Ausbau der Logistikhalle mit über 6.000 Palettenplätze steigerten die Effizienz und Liefergeschwindigkeit erheblich. Diese Investitionen in die Infrastruktur sicherten nicht nur den reibungslosen Ablauf der aktuellen Geschäftstätigkeiten, sondern bereiteten das Unternehmen auch auf zukünftige Herausforderungen vor.

2017

175 Jahre Schmid Schrauben

Im Jubiläumsjahr feierte das Unternehmen 175 Jahre Bestehen und läutete gleichzeitig eine neue Ära ein. Der Startschuss für den Bau eines neuen Produktions- und Verwaltungstraktes war ein entscheidender Schritt für die nachfolgenden Jahre. Diese Erweiterungen und die kontinuierliche Modernisierung sind Ausdruck des unermüdlichen Strebens, stets einen Schritt voraus zu sein und den hohen Qualitätsanspruch weiterhin zu erfüllen.

Heute

Verlässlichkeit, die bleibt

Von den frühen Tagen als Maschinennagelfabrik in Wien bis zur heutigen Position als führender Schraubenhersteller ist Schmid Schrauben Hainfeld eine Geschichte von Engagement, Innovation und unerschütterlichem Qualitätsbewusstsein. Das Unternehmen verbindet Tradition mit modernster Technik und bleibt ein zuverlässiger Partner für die Zukunft. Schmid Schrauben Hainfeld – eine Erfolgsgeschichte, die fest verankert ist und sich stetig weiterentwickelt.

Fokus auf die Zukunft

Hartholz, Erdbebensicherheit und Klimaschutz – Wie Schmid Schrauben Hainfeld die Zukunft prägt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Neben technologischen Fortschritten legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Holz, als nachwachsender Rohstoff, spielt eine zentrale Rolle in unseren Produktionsprozessen und trägt wesentlich zum Umweltschutz bei. Durch die Entwicklung innovativer Schrauben wie der RAPID® Hardwood für Hartholz, fördern wir den Einsatz von Holz in der Bauindustrie, was wiederum zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt.

Für die Welt von morgen

Unser Engagement für die Zukunft geht über die Produkte hinaus. Wir sind bestrebt, einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung arbeiten wir an Lösungen, die Gebäude in erdbebengefährdeten Gebieten sicherer machen und die Herausforderungen des Klimawandels adressieren.

Digitalisierung im Produktionsprozess

In der heutigen digitalen Ära ist es entscheidend, dass Unternehmen mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten. Bei Schmid Schrauben Hainfeld setzen wir auf die fortlaufende Digitalisierung unserer Produktionsprozesse und investieren in moderne Technologien. Dies ermöglicht es uns, effizienter und flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Unsere Erfolgsgeschichte geht weiter

Schmid Schrauben Hainfeld hat sich von einer kleinen Maschinennagelfabrik in Wien zu einem führenden Hersteller von Schrauben entwickelt. Unsere Mission und Vision treiben uns an, stets die besten Lösungen zu liefern und die Grenzen dessen, was in der Befestigungstechnik möglich ist, zu erweitern. Mit einem starken Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit sind wir bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten und unseren Kunden weltweit ein verlässlicher Partner zu sein.

Entwicklung von Holzbauschrauben ab 1996